Die Geheimnisse der Riesengrotte
Exkursion in das Innere des Herkulesmonuments
geführt von Marie Kefenbaum und Norbert Arnold
(Hessen Kassel Heritage)
Welterbe-Tag 2023.
Sonntag, 4. Juni 2023, um 12:00 Uhr, Treffpunkt: Bauhütte am Herkules
(Begrenzte Teilnehmerzahl)
Der Herkulesbau entsteht um 1700 nach dem Vorbild künstlicher Grottenanlagen in italienischen Gärten. Das besondere in Kassel, auf geheimnisvolle
Weise nehmen riesige Wassermengen ihren Weg ins Tal, das Fließen wird inszeniert, die Naturgewalt des Wassers wird beherrscht.
Eine Führung ins Herzstück des Oktogons, in dem ja scheinbar die Wasserkunst beginnt, gibt uns Einblicke in die gigantische Planung, aber auch in die ständig notwendigen Bauarbeiten zum Erhalt des Denkmals. Das Wasser, das wie von Zauberhand unter dem Oktogon "entspringt", macht auf dem Weg ins Tal Landschafts- und mythologische Bilder erfahrbar. Es wird durch ein kompliziertes, ingenieurtechnisch ausgeklügeltes System beherrscht, das nach 300 Jahren immer noch funktioniert und eine exakte Abstimmung in der Vorführung der Wasserkünste voraussetzt. Dazu mehr in der Exkursion "Die Technik der Wasserkunst", an der wir anschließend teilnehmen können.
Als Kooperationspartner des WelterbeVereins sind wir, also die Mitglieder des Geschichtsvereins, zu beiden außergewöhnlichen Veranstaltungen vor Ort (!) mit eingeladen. Bitte melden Sie sich an, wenn Sie an dem geführten Rundgang durch die Herkulesbaustelle teilnehmen wollen, um im Inneren des „grottenartigen Berges“ die Ideen und Visionen aus der Zeit Landgraf Karls zu erkunden und von da aus die Daueraufgabe einer Sanierung des Oktogons am Berg der Winde nachzuvollziehen.
Bitte achten Sie beim Begehen der Baustelle auf festes Schuhwerk und angemessene Kleidung.