1943 ... 2023 Die Zerstörung Kassels vor 80 Jahren
Veranstaltungen September 2023 - April 2024
1943: Luftangriff auf Kassel - Ausstellung im Stadtmuseum
Informationen, Termine auf
Kassel.de
-------------------------
Zwei Vorträge im Oktober 2023
Mehr siehe Mitteilungen 10/23 und unter Programm -
Vorträge
»… der Minerva eingeraumt …«:
Das Kasseler Kunsthaus unter Landgraf Carl
Elisabeth Burk: Mittwoch, 11.10.2023, 18 Uhr, Landesmuseum, Hörsaal
Ein Haus für Herkules
- Neues zum Kasseler Modellhaus von Landgraf Karl
Sebastian Fitzner: Mittwoch, 25.10.2023, 18 Uhr, Landesmuseum, Hörsaal
-----------------------------
Tag der hessischen Landeskunde 2023 in Kassel
16. September, 10 Uhr, Volkshochschule Region Kassel
Einladung - Informationen in der MHG und im
Flyer
Fast 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten wir
begrüßen. Fotos vom Tag auf der
Website des Hauptvereins.
-----------------------------
Zwei Vorträge
"Eigentlich nur ein Grottenwerk und cascade“
Wasserkünste und inszenierte Natur in den Gartenanlagen
Italiens und im Bergpark Landgraf Carls
Dr. Stephanie Hanke und Dr. Antje Scherner
Freitag, 16.06.2023, 17:00 Uhr, Hörsaal des Landesmuseums
Informationen zum Vortrag
----------------------------
Zwei Exkursionen am 4. Juni 2023
Die Geheimnisse der Riesengrotte
Exkursion in das Innere des Herkulesmonuments
geführt von Marie Kefenbaum und Norbert Arnold (Hessen Kassel Heritage)
Welterbe-Tag 2023, Sonntag, 4. Juni 2023, um 12:00 Uhr
Treffpunkt: Bauhütte am Herkules (Begrenzte Teilnehmerzahl)
Die Technik der Urgewalt des Wassers
Erkundung vor Ort mit Erläuterungen von Dr. Karsten Gaulke
(Hessen Kassel Heritage)
Sonntag, 4. Juni 2023, um 13.45 Uhr, Treffpunkt Oktogon
Dauer bis 14.30 Uhr zum Beginn der Wasserspiele
Mehr
----------------------------
Buchvorstellung und Vortrag
Otfried Krafft - Privatdozent am Institut für Mittelalterliche
Geschichte der Philipps-Universität Marburg
Andreas Hedwig -
Leiter des Hessischen Landesarchivs und
Vorsitzender der Historischen Kommission für Hessen
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Kassel
Donnerstag, 1. Juni, 18 Uhr, Landgraf-Philipp-Saal des LWV
Informationen zum Quellenband
PDF zur Einladung
----------------------------
10 Jahre Weltkulturerbe
Ausstellung und Begleitprogramm
April bis September 2023
26. April bis 11. Mai im Kassel Service Point in der Galeria,
Eröffnung am 26. April um 15 Uhr
14. Mai bis 14. Juni in der Kurhessen Therme
und der Habichtswald-Klinik
Führungen und Vorträge laut Programm.
Wasser und Welterbe
Plakatausstellung
----------------------------
hr2-Festival:
Ein Tag für die Literatur
Lesung mit Sabine Köttelwesch und Erika Mohs
Konzertpavillon im Bergpark - Sonntag, 7.
Mai 2023, um 16 Uhr
„… ein herrlicher Caracter, der auch die Tugend der
Bescheidenheit besitzet – Caroline von Schlotheim“
----------------------------
Kassel filmreif!
Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten
Stadtmuseum:
Neue Sonderausstellung
Die Geschichte und Gegenwart der Kasseler
Film‐, Kino‐ und Fernsehwelt entdecken
(ab 26. November 2022)
---------------------------------------------------------------------
der maler als zeichner – der zeichner als maler
300 jahre johann heinrich tischbein
MHK:
Sonderausstellung im Schloss Wilhelmshöhe
• 28. Oktober 2022 bis 5. Feb. 2023
Gesprächsrunde: Wunderkammern des Wissens –
– Die Schätze Kasseler Museen entdecken
01.11.2022, Ottoneum (Naturkundemuseum)
Internationales Heinrich-Schütz-Fest –
27. – 30.10.2022 (UK14, Martinskirche ... )
Vortrag und Buchvorstellung:
Das bewegte Leben und Wirken des Albert Grzesinski
– 11.10.2022, vhs, Großer Saal
Tag des offenen Denkmals – 11.09.2022
Tag der hess. Landesgeschichte in Neustadt
– 10.09.2022
Hauptausschuss-Sitzung in Fritzlar – 27.08.2022
J. H. Tischbein d. Ä. - Ausstellung 11.06. – 09.10.2022
Schloss Fasanerie, Eichenzell (Fulda)
Vortrag und Buchvorstellung:
Die Kasseler Kunstausstellung 1922
- 12.07.2022, vhs, Großer Saal
Jahres-Mitgliederversammlung
– 06.07.2022, Ottoneum (Foto und
Protokoll)
Welterbe-Tag – 05.06.2022
(Treffpunkt im Bergpark, an der Pagode)
Landgraf-Moritz-Tag – 25.05.2022 (Brüderkirche)