Bei uns  mitmachen...
Wir machen mit...

Einladung zu Veranstaltungen
>>
  Programm

Aktiv im Raum - Kunst und Geschichte

Bei einem historischen Stadtrundgang zeigen sich Schülerinnen und Schüler einer zehnten Klasse von einem Gebäude besonders beeindruckt. Sie wünschen sich, hineinzugehen und das Fridericianum von innen zu erkunden. Wir, das sind Ulla Spielmann und Jürgen Fischer, Arbeitskreis Jugend im Geschichtsverein, schlagen vor, die Ausstellung „Images“ zu besuchen.

Diese hat Susanne Pfeffer kuratiert, zu erleben im Fridericianum vom 31. Januar bis zum 1. Mai 2016. Mehrere Künstlerinnen und Künstler stellen aus und zeigen, wie sie den Wandel des Bildbegriffs im digitalen Zeitalter sehen.
 
Wir Teamer haben die Ausstellung vorab besucht und den Jugendlichen zur Orientierung eine komplexe Aufgabe gestellt:
Untersucht, wie sich Entstehung, Verbreitung und Funktion von Bildern durch die Anwendung digitaler Technologien verändern.
 
Wir regen dazu an, das Konzept der Ausstellung für einen aktiven Besuch zu nutzen: Ihr seid eingeladen, die Ergebnisse anzuschauen und anzuhören. Einige Werke fordern zu einem aktiven Betrachten auf – Sich bewegen, Figurationen inszenieren, Impulse von Videos pantomimisch umsetzen…
 
Wir fangen gemeinsam an, eine Mitarbeiterin des Museums
führt in die Ausstellung ein. Sie beginnt mit dem Beitrag des Künstlers Pierre Huyghes, der in Kassel auf der documenta 13 (2012) bekannt wurde. Das Kunststück erscheint zunächst schlicht: Der Neonschriftzug „I Do Not Own Snow White“.

Kunst aktiv erleben, umhergehen, das alte Gebäude spüren

Fotos ©
Jürgen Fischer